

Unsere Workshops
Unsere Workshops sind speziell für Tattoo-Künstler gedacht, die bereits Erfahrung gesammelt haben und ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, den eigenen Stil weiterzuentwickeln und durch gezielte Weiterbildung auf das nächste Level zu bringen. Die Teilnehmer profitieren vom Wissen und der Expertise erfahrener Profis, die über langjährige Erfahrung in der Tattoo-Branche verfügen.
Abstrakte Tattoos im Solid Black - Entfalte deine Kreativität!
Mit Agata Haindl.
Die Kunst der Farb-Tattoos meistern!
Mit Agata Kacperczyk.
Instagram, Social Media & Fotografie beherrschen!
Mit Paul.
Medizin, Hygiene und Erste Hilfe Kurs für Tätowierer.
Mit med. pract. Rahel Diethelm und Roger Schwab.
Abstrakte Tattoos im Solid Black – Entfalte deine Kreativität!
Möchtest du deine Fähigkeiten im Bereich abstrakter Tätowierungen weiterentwickeln?
In diesem intensiven Workshop wirst du die besten Techniken für abstrakte Tattoos im Solid Black erlernen – von der Auswahl der richtigen Formen bis hin zu einzigartigen Texturen. Ideal für Tattoo Artists, die ihre Designs in neue Dimensionen bringen und ihre künstlerische Ausdruckskraft vertiefen möchten!
​​​
Die Bedeutung abstrakter Tattoos
-
Persönlicher Ausdruck
-
Symbolik von Ordnung und Chaos
-
Emotionen durch Formen
-
Offene Interpretationen
Techniken und Stile
-
Pinselstriche und fliessende Formen
-
Schattierung und Übergänge
-
Textur und Kontraste
-
Geometrie und abstrakte Formen
​
Was du in diesem Workshop lernst:
-
Abstrakte Design-Techniken: Wie du verschiedene geometrische und organische Formen kombinierst, um kraftvolle, ausdrucksstarke Designs zu schaffen.
-
Schattierung: Wie du mit Schattierungen Tiefe und Dynamik erzeugst, um deine Tattoos lebendig und interessant zu machen.
-
Kontraste und Harmonie: Wie du durch gezielte Kontraste und harmonische Linienführungen ein Tattoo erschaffst, das visuell und emotional beeindruckt.
-
Solid Black Technik: Auswahl der richtigen Farbe und Nadeln, wie man einen satten, gleichmässigen Schwarzton erreicht
-
Pinselstriche und Texturen: Verwendung von Pinselstrichen für dynamische Effekte und Texturen in abstrakten Designs
-
Fehlervermeidung: Häufige Herausforderungen bei der Anwendung von Solid Black und Pinselstrichen und wie man diese vermeidet
Praktische Übungen und Live-Demonstration
Agata zeigt dir an einem Modell, wie du die Theorie in die Praxis umsetzt. Du wirst die Gelegenheit haben, an einem Modell zu üben und dabei persönliche Betreuung zu erhalten, um deine Technik zu verfeinern.
​
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an Tattoo Artists, die sich für abstrakte Tätowierungen interessieren. Du wirst die Möglichkeit haben, sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken zu erlernen, um deine abstrakten Designs noch ausdrucksstärker und einzigartiger zu gestalten.
​
​
Gruppenunterricht, max. 6 Personen
-
2 Stunden Theorie
-
5-6 Stunden Tattoo direkt am Modell mit viel Raum für deine Fragen
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat
​
Melde dich jetzt an und verbessere deine Fähigkeiten in einer exklusiven Gruppe!
​
Daten: 31.05.2025
Preis: CHF 900.-
Sprache: Deutsch / Englisch
​
​
Einzelcoaching
-
100% persönliche Betreuung Individuelle Unterstützung, abgestimmt auf deine Bedürfnisse!
-
Vorbesprechung und Festlegung des Schwerpunkts
-
1 Monat Betreuung für offene Fragen nach dem Workshop
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat
​
Sende uns dein Portfolio und melde dich jetzt an!
​
Kursdaten sind nach Absprache buchbar.
Preis: CHF 2500.-
Sprache: Deutsch / Englisch
Agata Haindl
Tattoo Artist, Schulleitung
Agata verfügt über einen Hochschulabschluss als Kunstmalerin und hat über 30 Jahre Erfahrung in Kunst, Designentwicklung und Marketing. Ihre Meisterschaft in der Tätowierkunst zeichnet sich durch ein herausragendes Qualitätsniveau aus, und sie gibt ihre profunde Kenntnis mit Leidenschaft in der von ihr im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Tattoo Academy weiter. Als Gründerin der Academy und von Absolut Art hat sie eine wegweisende Plattform geschaffen, um ihre umfangreiche Erfahrung mit aufstrebenden Künstlern zu teilen.

Die Kunst der Farb-Tattoos meistern!
Du möchtest deine Fähigkeiten verbessern?
In diesem intensiven Workshop lernst du die besten Techniken für farbige Tattoos – von der Farbwahl bis zur Anwendung. Perfekt für Tattoo Artists, die ihre Kenntnisse in der Farbanwendung vertiefen und ihre Tattoo-Designs auf das nächste Level bringen wollen!
​
Farbtheorie
-
Wie du die richtigen Farben für jedes Design auswählst
-
Farbkontraste, Farbharmonie und wie man sie nutzt, um Tattoos lebendig und ausdrucksstark zu machen
-
Tipps, um die Haltbarkeit und Intensität der Farben zu maximieren
​
Techniken
-
Schattierungstechniken für sanfte Übergänge und weiche Farbübergänge
-
Das Arbeiten mit verschiedenen Nadeltypen und Maschinen für präzise Farbverläufe
-
Layering-Techniken, um Tiefe und Dimension zu erzeugen
-
Integration von Linien und Farben, um das Design harmonisch und lebendig wirken zu lassen
​
Hauttypen und deren Einfluss auf Farbergebnisse
-
Wie unterschiedliche Hauttypen die Farbaufnahme beeinflussen und wie man dies beim Tätowieren berücksichtigt
-
Tipps, um gleichmässige Farbintensität zu gewährleisten, unabhängig vom Hauttyp
​
Farbpalette für unterschiedliche Tattoo-Stile
-
Anpassung der Farbpalette an verschiedene Stile (Realismus, Neo-Traditional, Watercolor, etc.)
-
Wie du Farben kombinierst, um den Stil des Designs zu unterstützen und die Wirkung zu verstärken
​
Pflege und Haltbarkeit
-
Die richtige Nachbehandlung, um die Farben frisch und lebendig zu halten
-
Wie du sicherstellst, dass das Tattoo über Jahre hinweg in bester Qualität bleibt
​
Live-Demonstration und praktische Übungen
-
Agata zeigt dir, an einem Modell viele Tipps und Tricks aus der Praxis
-
Du kannst selbst an Modell üben und individuelle Betreuung erhalten
​
Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle Tattoo Artists, die sich für Farb-Tätowierungen interessieren. Du wirst sowohl grundlegende Techniken als auch fortgeschrittene Tipps erlernen, um deine Farb-Tätowierungen zu perfektionieren.
​
​
Gruppenunterricht, max. 6 Personen
-
2 Stunden Theorie
-
5-6 Stunden Tattoo direkt am Modell mit viel Raum für deine Fragen
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat
​
Melde dich jetzt an und verbessere deine Fähigkeiten in einer exklusiven Gruppe!
​
Daten: 07.06.2025 oder 11.10.2025
Preis: CHF 900.-
Sprache: Englisch
​
​
Einzelcoaching
-
100% persönliche Betreuung Individuelle Unterstützung, abgestimmt auf deine Bedürfnisse!
-
Vorbesprechung und Festlegung des Schwerpunkts
-
1 Monat Betreuung für offene Fragen nach dem Workshop
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat
​
Sende uns dein Portfolio und melde dich jetzt an!
​
Kursdaten sind nach Absprache buchbar.
Preis: CHF 2500.-
Sprache: Englisch
Agata Kacperczyk
​
Mit ihrer langjährigen Erfahrung beherrscht Agata die Kombination verschiedener Stile, was es ihr ermöglicht, die Erwartungen und Wünsche ihrer Kunden auf einzigartige Weise zu erfüllen. Ihre Vielseitigkeit in der Tattoo-Kunst ist ihre Stärke. Agata hat sich auf Tattoos mit Aquarellelementen spezialisiert, um mehr Farbe und Freude in die Tattoo-Welt zu bringen. In ihren Workshops vermittelt Agata ihr tiefgehendes Wissen und ihre einzigartigen Techniken.
Sie fordert die Teilnehmer heraus, ihre kreative Vision zu erweitern und ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.

Instagram, Social Media & Fotografie beherrschen!
Du möchtest deine Fähigkeiten verbessern?
Möchtest du deine Präsenz auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen optimieren und deine Fotografie-Fähigkeiten auf das nächste Level heben? In diesem Workshop lernst du, wie du Social Media effektiv für dein Tattoo-Business nutzt und deine Tattoos perfekt in Szene setzt!
​
Instagram & Social Media Strategien​
-
Optimierung deines Instagram-Profils: Wie du einen ästhetisch ansprechenden Feed gestaltest, der deine Arbeiten perfekt widerspiegelt und potentielle Kunden anspricht.
-
Strategische Nutzung von Hashtags: Lerne, wie du gezielt Hashtags setzt, die deine Reichweite maximieren und die richtigen Zielgruppen ansprechen.
-
Reels, Stories & Posts: Wie du alle Formate effektiv nutzt, um sichtbar zu bleiben und deine Follower zu begeistern.
-
Engagement-Strategien: So baust du eine loyale Community auf, die nicht nur deine Arbeiten schätzt, sondern auch mit dir in den Dialog tritt.
Fotografie für Tattoo Artists
-
Profi-Fotografie für Tattoo-Designs: Tipps und Tricks, wie du deine Tattoos perfekt ins Bild setzt – von der Wahl des richtigen Lichts bis zum besten Winkel.
-
Bildbearbeitung: Wie du deine Fotos nachbearbeitest, um Farben zu verstärken und deine Arbeiten perfekt in Szene zu setzen.
-
Tattoo-Fotografie für Instagram: Was ein gutes Tattoo-Bild auf Instagram ausmacht und wie du es so aufbereitest, dass es sich von anderen abhebt.
-
Model-Fotografie: Techniken, wie du deine Tattoos an einem Modell präsentierst, um Emotionen und Geschichten zu vermitteln.
Community Building
-
Interaktion mit deinen Followern: Wie du durch gezielte Kommunikation Vertrauen aufbaust und die Bindung zu deinen Fans und potenziellen Kunden stärkst.
-
Kundenbindung auf Social Media: Wie du deine bestehenden Kunden pflegst und immer wieder neue Kunden anziehst.
-
Storytelling: Wie du deine persönliche Reise und die Geschichten hinter deinen Tattoos authentisch teilst und damit Emotionen weckst.
Tools & Apps
-
Effiziente Planung und Content-Management: Lerne, wie du mit den richtigen Tools deine Posts vorausplanst und deine Social-Media-Aktivitäten effizienter gestaltest.
-
App-Empfehlungen für Fotografie und Bearbeitung: Entdecke Apps, die dir helfen, deine Fotos zu optimieren, deinen Feed zu gestalten und deine Online-Präsenz zu automatisieren.
​
Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop ist perfekt für alle Tattoo Artists, die ihre Marke in der digitalen Welt aufbauen oder weiterentwickeln möchten. Egal, ob du gerade erst mit Instagram beginnst oder schon Erfahrung im Social Media Marketing hast – hier findest du wertvolle Tipps, die dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen, deine Reichweite zu steigern und dein Tattoo-Business zu fördern.
​
​
Gruppenunterricht, max. 6 Personen
-
3 Stunden Theorie
-
5 Stunden Praxis
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat
​
Plätze sind begrenzt! Melde dich schnell an, um dir deinen Platz zu sichern und dein Tattoo-Business auf das nächste Level zu bringen.
​
Daten: 08.06.2025 oder 12.10.2025
Preis: CHF 800.-
Sprache: Englisch
​
​
Einzelcoaching
-
100% persönliche Betreuung – Massgeschneiderte Unterstützung, ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt!
Der Workshop umfasst den Aufbau von 1-2 neuen Accounts oder die Optimierung deines bestehenden Accounts. -
Vorbesprechung und Festlegung des Schwerpunkts
-
1 Monat Betreuung für offene Fragen nach dem Workshop
-
Inklusive Mittagessen
-
Zertifikat​
​
Kursdaten sind nach Absprache buchbar.
Preis: CHF 2200.-
Sprache: Englisch
Paul
​
Paul ist ein erfahrener Social Media- und Fotografie-Experte, und unterrichtet alles was du wissen musst, um Instagram und andere Social Media-Plattformen effektiv zu nutzen. Er erklärt die besten Tools und Apps, um deine Social Media-Präsenz zu managen und deine Inhalte effizient zu planen und zu veröffentlichen wie auch deine Tattoos richtig in Szene zu setzen und deine Reichweite zu erhöhen.

Medizin, Hygiene und Erste Hilfe Kurs für Tätowierer.
Als Tätowierer trägst du Verantwortung für die Gesundheit deiner Kunden und für deine eigene Sicherheit. In diesem praxisorientierten Workshop lernst du alles, was du über Sicherheitsmaßnahmen, Hygiene, Krankheitserreger und Erste Hilfe im Tattoo-Beruf wissen musst.
Tag 1
​
10.00 - 16.00 Uhr - Medizin: Grundlagen & Infektionsrisiken
-
Krankheitserreger und ihre Übertragung: Verstehe die verschiedenen Viren (Hepatitis B und C, HIV), Bakterien und Pilze, die über Blut und Körperflüssigkeiten übertragen werden können.
-
Herpes, Warzen & andere Hautinfektionen
-
Ansteckungsgefahren im Tattoo-Prozess: Was du tun musst, um Ansteckungen und Kreuzkontamination zu vermeiden.
-
Blut-zu-Blut-Übertragungen
-
Vermeidung von Kreuzkontamination: Umgang mit kontaminierten Oberflächen und Werkzeugen.
-
Hauteigenschaften und Krankheiten: Wie Hautkrankheiten wie Ekzeme, Psoriasis, Pilzinfektionen und Allergien das Tätowieren beeinflussen und wann du von einem Tattoo-Verfahren absehen solltest.
-
Kontraindikationen: Wann Tätowieren aus medizinischen Gründen nicht ratsam ist und wie du die Gesundheit deiner Kunden schützt.
​
16.00 - 18.00 Uhr - Rechtliche Grundlagen & Dokumentation
-
Einverständniserklärung: Warum eine Einverständniserklärung vor jeder Tätowierung notwendig ist. Wie du den richtigen Wortlaut und die wichtigsten Informationen in der Erklärung berücksichtigst.
-
Rechtliche Absicherung: Was du in Bezug auf Allergien, gesundheitliche Probleme und Haftung beachten musst.
-
Einverständniserklärung zur Tätowierung und zu Risiken: Warum sie für den Schutz beider Parteien wichtig ist.
-
Pflegeanleitung: Wie du deinen Kunden nach der Sitzung eine detaillierte Pflegeanleitung gibst, um eine schnelle und komplikationsfreie Heilung zu gewährleisten.
-
Nachsorgehinweise: Was Kunden tun sollten, um Infektionen zu vermeiden und die Tattoos richtig zu pflegen.
-
Erklärung zur richtigen Hautpflege: Umgang mit Schorfbildung, Juckreiz und Wundheilung.
-
Datenschutz: Wie du die persönlichen Daten deiner Kunden schützt und die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes im Tattoo-Studio einhältst.
-
Datensicherheit: Umgang mit persönlichen und medizinischen Informationen.
-
Aufbewahrung von Dokumenten: Wie du Einverständniserklärungen und Kundeninformationen sicher aufbewahrst und datenschutzkonform handelst.
Tag 2
​
10.00 - 15.00 Uhr - Schutzmassnahmen & Notfallmanagement
-
Erste Hilfe im Tattoo-Studio: Was du tun musst, wenn ein Kunde gesundheitliche Probleme bekommt, wie Kreislaufprobleme, allergische Reaktionen oder plötzliche Ohnmacht.
-
Sofortmassnahmen bei gesundheitlichen Notfällen: So handelst du bei einem Kreislaufkollaps oder einer allergischen Reaktion.
-
Reanimation & Beatmung: Die lebensrettenden Massnahmen, die du kennen solltest, wenn ein Kunde plötzlich kollabiert oder das Herz aufhört zu schlagen.
-
Korrekte Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
-
Beatmungstechniken: Wie du effektiv Beatmung durchführst, um den Luftweg zu sichern.
-
Bewusstlosenlagerung: Die richtige Lagerung eines bewusstlosen Kunden, um eine bessere Atmung und Kreislauffunktion zu gewährleisten und das Risiko von Atemstillstand zu minimieren.
-
Die stabile Seitenlage: Wie du eine Person in die stabile Seitenlage bringst, um Atemwege freizuhalten.
-
Notfallmanagement: Wie du im Falle einer Exposition gegenüber Hepatitis, HIV oder anderen Virusinfektionen richtig reagierst und was du im Notfall tun solltest, bis professionelle Hilfe eintrifft.
-
Notfallmassnahmen bei Blutkontakt: Was tun, wenn du mit kontaminiertem Blut in Kontakt kommst?
15.00 - 18.00 Uhr - Hygiene: Praktische Massnahmen zur Infektionsprävention
-
Desinfektion & Sterilisation: So desinfizierst und sterilisiert du deine Tätowierwerkzeuge, Maschinen und Arbeitsflächen richtig, um Infektionen zu vermeiden.
-
Sterilisation der Ausrüstung: Wie du Maschinen und Nadeln sicher desinfizierst.
-
Reinigung des Arbeitsplatzes: Wie du den Arbeitsplatz und die Oberflächen sauber hältst, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu verhindern.
-
Verwendung von Einwegmaterialien: Wann du Einwegmaterialien einsetzen solltest, um eine hygienische Arbeitsweise zu gewährleisten.
-
Schutzkleidung und Handschuhe: Welche Schutzkleidung du tragen solltest und wie du diese richtig verwendest, um dich und deine Kunden zu schützen.
-
Handschuhe, Masken und Schutzbrillen: Richtige Verwendung und Entsorgung von Schutzmaterialien.
-
Hygienestandards im Studio: Wichtige Hygienevorgaben und gesetzliche Anforderungen, die du einhalten musst, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
-
Tattoo-Vorbereitung: Hautvorbereitung und Desinfektion des Tätowierbereichs.
​
Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle Tätowierer, die ihre Kenntnisse in Medizin, Hygiene, Erster Hilfe, Recht und Datenschutz erweitern möchten, um sowohl sicher zu arbeiten als auch gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
​
​
med. pract. Rahel Diethelm
Nach drei Jahren Studium an der Universität Fribourg und drei Jahren Studium an der UZH schliesst Rahel Diethelm das Medizinstudium im Sommer 2023 ab und startet ihre klinische Tätigkeit als Internistin und Notfallmedizinerin.
Nebst dem Medizinstudium bildet sie sich momentan zur Gebirgsärztin weiter. Während dem Studium arbeitete Rahel Diethelm unteranderem als medizinische Praxisassistentin, sowie auch in der Forschung des USZ.

Roger Schwab
Dipl. Experte Notfall NDS HF, Spital Netz Bern AG, Ziegler, Notfall Dozent an LTT-Tagen für Pflege HF-Studierende, Insel Gruppe Leiter Pflege Notfall, Solothurner Spitäler AG, Bürgerspital Solothurn, ERC-ALS-Instruktor, BLS/AED-Instruktor SRC, Mitglied OK und Dozent Notfall-Tag, Spital Netz Bern und Inselspital Dozent an LTT-Tagen für Pflege HF-Studierende.

